Cabernet-Sauvignon
Die Cabernet-Sauvignon-Rebe trat Ende des 18. Jahrhunderts in den Weingärten von Bordeaux immer stärker in Erscheinung, hat die Cuvées dieser berühmten Weine vor allem aus der Médocregion immer mehr geprägt und von dort auch die Ausbreitung auf alle Kontinente rund um den ganzen Erdball begonnen. Mit dem aktuellen Klimawandel und der Erderwärmung gelingt die eher spät reifende Sorte inzwischen auch in kühleren Weinregionen, wo sie früher wegen der knappen Reife und der grossen Anfälligkeit auf den echten Mehltau nicht angebaut wurde.
Der Cabernet-Sauvignon ist eine Kreuzung der Sorten Cabernet Franc und Sauvignon blanc. In verschiedenen Züchtungen wurde die Sorte inzwischen auch weiterentwickelt, allerdings bisher nur mit geringen Ausbreitungen wie zum Beispiel die Cabernet Dorsa Züchtungen aus Deutschen Rebschulen. Mit über 300‘000 ha Rebfläche weltweit ist die Cabernet-Sauvignon-Rebsorte die klare Primadonna unter allen Rebsorten.
Die Cabernet-Sauvignonweine zeigen oft tiefrote Farbe mit grosser Dichte im Glas und überzeugen in der Nase mit verführerischen Cassisnoten, oft begleitet durch Aromen von Zedernholz. Durch der den häufigen Ausbau im Eichenfass und Barrique gewinnen die Weine an Komplexität und Tiefe und entfalten durch die kräftige Tanninstruktur eine hohe Lagerfähigkeit. Der Cabernet-Sauvignon passt bestens zu kräftigen Gerichten auf der Speisekarte.