Pinot Noir
Pinot noir ist eine sehr alte und bedeutende Rebsorte, nicht nur in der Schweiz, sondern inzwischen auf der ganzen Welt. Die Wurzeln des Pinot noirs liegen vor fast zweitausend Jahren im Burgund in Frankreich. Über Klöster fand der Wein von der Côte d’Or Verbreitung vorerst in Zentraleuropa und wurde so unter dem Namen Blauburgunder oder Clevner in der Schweiz und unter dem Namen Spätburgunder in Deutschland bekannt. Der Wein wird wegen seiner hohen Qualität auch als König der Rotweine bezeichnet. Die Rebe kann wunderbar duftende, prachtvolle fruchtige Weine hervorzubringen, die im Holz ausgebaut auch ein enormes Lagerpotential haben. Die Weine überzeugen mit Frucht, Finesse und Komplexität. Für die Winzer*innen sind die Pinot noir-Reben eine grosse Herausforderung, da sie sehr hohe Ansprüche an das Terrain und das Klima stellen und wegen den dünnen Beerenhäuten bei feuchtem Wetter schnell zu Fäulnis neigen. Pinot noir oder Blauburgunder werden sowohl als fruchtige, frische und jung zu trinkende Weine wie auch als gehaltvolle, durch den Ausbau in Eichenfässern mit grossem Alterungspotenzial versehene, Genussweine gekeltert. Wundervoll gereifte Pinot noirs lassen (fast) jedes Weingeniesser*innenherz höher schlagen!