Sylvaner
Der Johannisberg oder Sylvaner ist nach dem Fendant die zweithäufigste Rebsorte im Kanton Wallis und bei Weinkenner*innen beliebt auf Grund der schönen Komplexität der Aromen und des Alterungspotentials. Er zeichnet sich durch Nuancen von Kräutertee und einem verführerischen Hintergrund von Frucht- und Mandelaromen aus.
Der Johannisberg stammt vermutlich ursprünglich aus Österreich, kam jedoch im 19. Jahrhundert aus Deutschland ins Wallis. Seit 1966 ist die Bezeichnung Johannisberg für Walliser Weine aus der Rebe Sylvaner geschützt. Die Johannisbergrebe hat einen hellgelblich-grünen Austrieb mit runden Blättern und reift etwas später als der Chasselas. Die Rebe ist krankheitsanfällig und frostempfindlich, braucht daher eine sorgsame Pflege, die mit einer vergleichsweise hohen Produktivität belohnt wird. Sie fühlt sich auf den leichten Schiefer- oder Kiesböden der zahlreichen Schuttkegel so wohl, dass die Walliser Gesetzgebung die Produktionszonen ausdrücklich auf diese Böden beschränkt hat. Etwas später reif als der Fendant (Chasselas), wird er im Wallis Johannisberg genannt. Die überzeugende Aromatik und das hohe Alterungspotential gefällt einem grossen Kreis von Weinkenner*innen!